Wildes Fleisch

Was ist das?

Was ist wildes Fleisch?

Wildes Fleisch, auch Keloid oder im medizinischen Bereich "Keloide Narbenbildung" genannt, sind Gewebewucherungen, die beim Wundheilungsprozess nach dem Piercen entstehen können. Diese Wucherungen sind in den meisten Fällen harmlos, auch wenn sie schlimm aussehen. Das wirklich Schlimme jedoch daran ist, dass sie nicht wirklich von alleine wieder verschwinden.

 

Wie sieht wildes Fleisch aus?

Die Optik von Keloid kann man mit einer Wucherung oder Beule im Laufe der Heilungsphase vergleichen.Die Größe dieser Wucherungen sind sehr unterschiedlich. Man beobachtet Wucherungen in Millimeter-, teilweise auch Zentimeter-Größe. Das Farbspektrum reicht dabei von rosa-rot bis teilweise lila oder braun. 

 

Ist wildes Fleisch gefährlich?
Wildes Fleisch ist an sich nicht gefährlich, jedoch treten Symptome wie unangenehme Schmerzen und Juckreiz aus. 

 

Was ist die Ursache?

  • Verunreinigter Piercingschmuck 
  • Mangelnde oder falsche Pflege nach dem Piercen
  • durch den ganz normalen Heilungsprozess des Körpers

Verunreinigten Piercingschmuck oder aber nicht-steriles Piercing-Besteck können wir zu 100% ausschließen. Wir piercen nach den höchsten Hygienestandards und absolut steril. Um wildem Fleisch vorzubeugen ist es also absolut wichtig, dass du dein Piercing sorgsam pflegst. Wie du dies machst, kannst du dir in unseren Pflegeanleitungen durchlesen. 

"Keloide Narbenbildung" ist nicht einfach nur ein Problem beim Piercen, sondern bei vielerlei Wundheilungsprozessen. Der Körper versucht, die Wunde zu heilen, neues Gewebe zu produzieren. Durch den eingesetzten Piercing-Schmuck wird dies verhindert und so überschüssiges Gewebe produziert.

 

Was tun bei Keloide?

Bei wildem Fleisch sind mehrere Methoden zur Behandlung bekannt. Von einer chirurgischen Behandlung durch den Arzt einmal abgesehen (die Krankenkasse kommt für diese Art der Behandlung nicht auf, da es ein ästhetischer Eingriff ist), gibt es folgende Möglichkeiten, dem wilden Fleisch Paroli zu bieten:

  • Salzlösung  mit einer Kompresse auf die Wunde legen
  • Kamillentee/Kamillenlösung auf die Wunde drücken
  • Du kannst uns gerne im Studio aufsuchen und wir beraten dich über mögliche Behandlungsmethoden, so z.B. fachgerechte Öffnung des Wildfleisches/der Blase. 

Wir empfehlen auch den Einsatz der Anti-Wildfleisch-Disk, die durch ihren leichten Druck auf das wilde Fleisch dem Körper hilft, dieses zurück zu bilden.  Mehr dazu erfährst du in unserer Rubrik Anti-Wildfleisch-Disk.

 

 

Hier findest du uns:

Hauptsmoorstraße 75

96052 Bamberg / Gartenstadt

 

Tel.: +49 951 - 93 73 82 20

Email: info@hautriss.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10 bis 18 Uhr

Samstags nach Absprache

Share it!

Folge uns: