Pflegetipps zu deinem Piercing

Wie bei der Aufklärung vor deinem Piercing bereits erwähnt, stellt dein neues Piercing für deinen Körper spezielle Verletzung dar. Durch deinen Piercing-Schmuck kann dein Körper nicht wie bei anderen Wunden eine Schutzschicht bilden, z.B. durch Schorf, hier bist gefragt, deinem Körper zu helfen, schnellstmöglich eine eigene schützende Hautschicht aufzubauen. Je besser du deine Piercing-Wunde pflegst und sauber hältst, desto schneller wird die Wunde verheilen. Es ist wichtig, deine Wunde gründlich zu pflegen, auch um etwaige Infektionen, Entzündungen, etc. zu vermeiden.  

Generelle Hinweise

  • Bitte vermeide generell unnötige Berührungen deines Piercings während der Abheilphase. Je mehr Ruhe du deinem Piercing gönnst, desto schneller wird es verheilen. Deshalb bitte auch darauf achten, dass du die Wunde nicht öfter als notwendig säuberst. Häufige und unnötige Berührungen des Piercings tun der Wunde nicht gut und verlangsamen den Heilungsprozess. Es ist völlig ausreichend, dein Piercing in den ersten zwei Wochen zweimal Tag zu pflegen, am besten morgens und abends. Am ersten Tag lässt du dein neu erworbenes Piercing in Ruhe. Nicht anfassen, drehen, gerade rücken, etc. Auch nicht waschen. Wir haben deine Wunde nach dem Stechen frisch gereinigt und desinfiziert - das reicht für heute! 
  • Keine Berührung mit schmutzigen Fingern. Vor Berühren deiner Wunde unbedingt die Hände reinigen und desinfizieren.
  • Vermeide Sauna-Besuche, Baden im Schwimmbad, Meer oder See, etc., sowie Dampfbäder. All dies reizt deine Wunde unnötig und birgt Gefahren einer Infektion. Duschen statt Baden!
  • Achte während der kompletten Abheilungsphase ein wenig auf deine Kleidung. Diese sollte nicht zu eng sein und nicht unnötig auf dem neuen Piercing reiben.
  • Anstelle zu Baden empfehlen wir, dich mit einer pH-neutralen Seife/Duschgel zu duschen.
  • Vermeide auch den Kontakt mit eigenen oder fremden Körperflüssigkeiten (Schweiß, Speichel, etc.)
  • Makeup, Cremes, Puder, sonstige Kosmetika sowie z.B. auch Haarfärbemittel dürfen nicht in die Wunde gelangen.
  • Nimm in den ersten 3 Tagen nach dem Stechen deines Piercings keine blutverdünnenden Medikamente ein (Aspirin, Heparin, Liquimin etc.).
  • Entferne während des Heilungsprozesses nie selbst den Piercing-Schmuck. Durch die Wunde kann es vorkommen, dass die gepiercte Körperstelle anschwillt (hiergegen hilft Kühlen), die Wunde leicht brennt oder schmerzt, es zu leichten Blutungen kommt, Flüssigkeit aus der Wunde gelangt. Bist du dir nicht sicher, ob die Reaktion „normal“ ist, frag uns, wir sind gerne für dich da! In schwerwiegenderen Fällen ist unter Umständen ein Arzt aufzusuchen.
  • Speziell bei Oral-Piercings solltest du während des Heilungsprozesses darauf achten, Austausch von Körperflüssigkeiten zu vermeiden, keine Milchprodukte zu verzehren, in den ersten drei Tagen kein Bier zu trinken und auf scharfe, saure, extrem kalte oder heiße Speisen oder Getränke zu verzichten (Kaffee, schwarzer Tee, Fruchtsäfte). Trinke anstatt dessen viel Wasser. Nach einem Zungen-Piercing empfiehlt sich das Lutschen von Eiswürfeln und versuche, die erste Zeit möglichst wenig zu sprechen. Auch das Rauchen solltest du für mindestens eine Woche vermeiden. Nach jedem Essen solltest du deinen Mund mit einer Mundspülung, Kamillenlösung oder Kamillentee spülen, um den Mundraum zu reinigen und zu desinfizieren. Verspürst du Schmerzen an der Zunge, empfehlen wir dir, eine schmerzlindernde Lutschtablette zu lutschen. Diese wirken außerdem abschwellend und desinfizierend. 
  • Vermeide überhöhte körperliche Aktivitäten, z.B. Fitness-Studio. Gerade bei Piercings im Intimbereich ist am besten auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten, zumindest darauf zu achten, in den ersten zwei bis vier Wochen ein Kondom zu verwenden. Achte des Weiteren auf atmungsaktive Unterwäsche. Waschen solltest du dich im Intimbereich für die ersten sechs Wochen ausschließlich mit einer pH-neutralen Seife.  Wann solltest du uns auf jeden Fall kontaktieren oder einen Arzt aufsuchen? Wenn du das Pflegemittel nicht verträgst (z.B. erhöhter Juckreiz, Brennen, Ausschlag, etc.), du allergische Reaktionen zeigst, die Wunde nicht abheilt, sondern sich zunehmend unangenehm anfühlt, nässt, blutet, eitert oder es zum Ausschlag um die Wunde herum kommt oder das Piercing sich entzündet hat.

Reinigung deines Piercings

Wie eingangs bei den generellen Hinweisen erwähnt, reinigst du deine Wunde in den ersten zwei Wochen zweimal täglich wie folgt:

 

1. Schritt
Gründlich Hände waschen und desinfizieren.

2. Schritt
Krusten, die sich um das Piercing gebildet haben, mit lauwarmen Wasser aufweichen und mit einem fusselarmen Tuch entfernen. Keinesfalls solltest du diese mit den Fingernägeln oder anderen Gegenständen entfernen.

3. Schritt
Trage das Desinfektionsmittel Octenisept großzügig auf die Piercing-Wunde auf und lass es ca. 30 Sekunden einwirken. Jetzt bewegst du den Labretstecker zwei- bis dreimal vorsichtig hin und her, damit sich der Stichkanal desinfiziert. Niemals solltest du den Schmuck bewegen, bevor du vorher vorsichtig Verkrustungen, etc. mit warmen Wasser und dem fusselarmen Tuch entfernt hast! Überschüssiges Octenisept tupfst du um die Wunde herum mit einem Papiertuch ab. Fertig!

Ungefähre Abheilzeiten

  • Lobe (Ohrläppchen) 4 Wochen
  • Helix (Knorpel) 2 -3 Wochen
  • Augenbraue 2-12 Wochen
  • Nostril 2 Monate
  • Septum 4 Wochen
  • Zunge 6 Wochen
  • Unterlippe 6 Wochen
  • Lippenbändchen 4 Wochen
  • Brustwarze 2 -6 Monate
  • Bauchnabel 2 -6 Monate
  • Intim 6 -8 Wochen
  • Eskimo 8 Wochen
  • Snake Bites 6 Wochen
  • Oberflächen Piercing 8 Wochen
  • Ashley 7 Wochen
  • Tragus 8 Wochen
  • Industrial 6 Wochen
  • Anti Helix 8 Wochen
  • Rook-Ohr 8 Wochen
  • Wange 8 Wochen 

Nach der Abheilung

Ist dein Piercing vollständig abgeheilt, bitten wir dich, zu einer kurzen Nachkontrolle zu uns ins Studio zu kommen.

Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Piercing und sind bei Rückfragen sowie weiteren Piercing- oder Tattoo-Wünschen gerne für dich da!

Wichtige Dokumente zum Download

Download
Pflegetipps für dein Piercing
Damit dein Piercing möglichst schnell abheilt, bedarf es der richtigen Pflege. Unsere Pflegeanleitung soll dir in der Abheilungsphase helfen, dein Piercing bestmöglich zu pflegen.
Pflegetipps Piercing.pdf
Adobe Acrobat Dokument 254.0 KB

Hier findest du uns:

Hauptsmoorstraße 75

96052 Bamberg / Gartenstadt

 

Tel.: +49 951 - 93 73 82 20

Email: info@hautriss.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10 bis 18 Uhr

Samstags nach Absprache

Share it!

Folge uns: