Entzündung beim Piercing

Ein gut gestochenes und vor allem gut gepflegtes Piercing heilt in der Regel schnell und problemlos ab. Doch wie bei jeder anderen Wunde auch, kann man nicht ausschließen, dass es zu einer Entzündung kommt. Was du beachten solltest, wenn dein Piercing entzündet ist:

woran erkenne ich eine entzündung bei meinem piercing?

Generell musst du wissen, dass eine Entzündung nicht nur unmittelbar oder ein paar Tage nach dem Stechen auftauchen können, eine Entzündung oder Infektion kann auch jederzeit später auftreten. Allerdings weist dein frisch gestochenes Piercing  auch zunächst ähnliche Anzeichen auf, obwohl es NICHT entzündet ist.  Es ist völlig normal, dass dein Körper auf eine frische Wunde reagiert und den Abheilungsprozess einleitet. Solltest du allerdings  folgende Symptome erkennen obwohl dein Piercing nicht frisch gestochen wurde, solltest du auf jeden Fall  einen Arzt aufsuchen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch zu uns ins Studio kommen und wir schauen es uns an. Allerdings sind wir keine Mediziner, die die Wunde im Fall einer Entzündung fachgerecht versorgen können. 

Ist dein Piercing also Tage, Monate oder auch Jahre nach dem Stechen

  • angeschwollen
  • deutlich warm
  • schmerzhaft
  • gerötet
  • oder gar eitrig

so solltest du in jedem Fall handeln und einen Arzt aufsuchen. 

 

WARUM ENTZÜNDET SICH EIN PIERCING?

Ursachen für eine Entzündung gibt es viele. Mangelnde Hygiene beim Stechen können wir ausschließen, da wir nach höchsten Hygiene-Standards piercen. Dennoch ist es möglich, dass beim Stechen Bakterien oder Viren in die Wunde gelangen. Das kann niemals ausgeschlossen werden. Dessen musst du dir vorher bewusst sein, bevor du dich für ein Piercing entscheidest. Dennoch versichern wir dir, dass wir alle möglichen hygienischen Vorkehrungen treffen und auch einhalten. 

Mögliche Ursachen sind wie folgt:

  • Du verträgst das Material des Erstschmucks nicht. Wir verwenden als Erstschmuck ausschließlich Titan. Titan wird am besten vertragen, Unverträglichkeiten sind uns nicht bekannt und Titan ist vom Material her am bekömmlichsten für die Wunde. Was wir unmittelbar nach dem Stechen definitiv nicht verwenden ist Modeschmuck oder Chirurgenstahl. Hier besteht eine höhere Möglichkeit einer Infektion oder Entzündung. 
  • Du solltest stetige Reibung an der frischen Wunde oder auch generell nach der Abheilung vermeiden. 
  • Wenn du nach der Abheilung Modeschmuck einsetzt und du dann eine Veränderung an der gestochenen Stelle feststellst, liegt es nahe, dass du auf das eingesetzte Material allergisch reagierst. In diesem Falle solltest du auf jeden Fall den Schmuck entfernen und wieder auf Titan zurück greifen oder das Piercing komplett entfernen.

WAS TUN BEI EINER Piercing-ENTZÜNDUNG?

Wie bereits erwähnt, ist der sicherste und richtige Weg, sofort den Arzt aufzusuchen. Gerne sind auch wir für dich im Studio zur Nachkontrolle da, dennoch sind wir keine Mediziner und können die Wunde nicht fachgerecht versorgen. Es gibt jedoch einige Mittel, die bei einer Entzündung einstweilen lindernd wirken können:

  • Desinfektionsspray, wie z.B. Octenisept
  • Kamille - in der Apotheke bekommst du entsprechende Lösungen, die Entzündungen lindern können.
  • Tyrosur-Gel - auch dies wirkt lindernd bei Entzündungen und hilft beim Heilen der Wunde.

 Um einer Entzündung vorzubeugen, beachte nach dem Stechen unbedingt unsere Pflegeanleitung

 

Hier findest du uns:

Hauptsmoorstraße 75

96052 Bamberg / Gartenstadt

 

Tel.: +49 951 - 93 73 82 20

Email: info@hautriss.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

10 bis 18 Uhr

Samstags nach Absprache

Share it!

Folge uns: